Cranio-Sacrale-Osteopathie
Die Cranio-Sacrale Therapie hat sich im Laufe der Jahre aus der Osteopathie entwickelt und gilt als eigenständige Behandlungsmethode. Sie ist eine sehr sanfte Methode, die schon bei Säuglingen angewendet werden kann.
Man geht davon aus, dass sich zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) eine Flüssigkeit befindet (der sogenannte Liquor), die ständig in einem Rhythmus zirkuliert (Cranio-Sacraler Rhythmus). Diesen Rhythmus spürt ein erfahrener Therapeut auf und erkennt auch Veränderungen in dem System, die er anschließend versucht auszugleichen. Der ganze Körper wird von diesem Rhythmus beeinflusst.
Wie kann es zu Veränderungen des Rhythmus kommen? Durch z.B.: schwierige Geburten, Unfälle, Stürze, Stress, seelische Traumen, körperliche Traumen aller Art oder andere Erkrankungen, usw.
Die Cranio-Sacrale Osteopathie kann bei Folgendem angewandt werden:
- bei Kindern und Säuglingen
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Rücken- und Nackenschmerzen, bei Bandscheibenvorfällen neben der konservativen Therapie
- Kopfschmerzen und Migräne
- Akuten und chronischen Schmerzen
- Befindlichkeiten im Bewegungsapparat
- Schwindel
- Beschwerden des Verdauungssystem
- hormonelle Störungen
- nach Unfällen, Stürzen und Operationen
- Karpaltunnelsyndrom
- bei Stress und zur Entspannung u.v.m.
Kiefer R.E.S.E.T
Hierbei versucht der Therapeut mit sanften Griffen die Kiefermuskulatur zu entspannen.
Da das Kiefergelenk über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem Wirbelkanal verbunden ist, kann diese Behandlungsmethode eventuell auch auf andere Körperstrukturen wie Bewegungsapparat, Verdauungstrakt und Nervensystem Einfluss nehmen.
Klangschalenmassage mit Klangschalen von Peter Hess
Bei der Klangschalenmassage oder Klangschalenmeditation werden diverse Klangschalen auf den Körper aufgesetzt, oder neben den Patienten gestellt und sanft angetönt.Man kann die diese auch begleitend in der Cranio-Sacralen-Osteopathie einsetzen.
Gerne wird die Klangschalemassage aber auch in Extraeinheiten von 30 oder 60 Minuten gebucht.
Stimmgabeltherapie nach Tschiring mittels gewichteten Stimmgabeln NEU in der Praxis
Mittels gewichteter Stimmgabeln sucht der Therapeut nach Blockaden in Strukturen des Bewegungsapparates. Durch Anschlagen und Aufsetzen der Stimmgabeln versucht er diese Spannungen zu behandeln. Diese Therapie kann bei Folgendem eingesetzt werden:
- Rückenbeschwerden, Iliosacralgelenk, Steißbein, Atlas
- Rippen
- akute und chronische Verspannungen in Schultern und Nacken
- Knie
- Becken, Hüften
- Karpaltunnel, Tennisarm, Impingement
- Arthrosen in Händen ,Fingern, Füssen und Zehen
- Plantarfasziitis, Hallux Valgus, Hallux Rigidus, Hammerzehen, Krallenzehen, Achillessehnenschmerzen, Fersensporn
- Verspannungen am Kiefer
- Kopfschmerzen
- Narben
- Schulterschmerzen
- Faszienverklebungen und u.v.m.
Auch lässt sich die Stimmgabeltherapie mit der Cranio-Sacralen-Osteopathie kombinieren.
Viszerale Osteopathie
Hier erspürt ein Therapeut Spannungen in den Aufhängungen der Organe und arbeitetet an diesen Spannungen mittels osteopathischer Techniken.
Köperkerzen mit biologischem Bienenwachs und natürlichen Kräutern
Unterstützend zu meinen Behandlungsmethoden biete ich noch die Anwendung von Körperkerzen an.
Im Rahmen einer ausführlichen Anamnese versuche ich die für sie besten Behandlungsformen zu finden.
Die von mir eingesetzten Therapieformen sind nur eine Begleitung neben den Therapien bei Ärzten oder Psychologen Ihres Vertrauens.